Offizielles EHCO Diskussionsforum

ACHTUNG: Die Eishockey Club Olten AG �bernimmt keine Verantwortung f�r den Inhalt der hier ver�ffentlichten Beitr�ge. Sie beh�lt sich aber das Recht vor, in extremen F�llen Beitr�ge unangek�ndigt zu l�schen. Es werden keine pers�nlichen Angriffe oder Beleidigungen geduldet!

Nur registrierte Benutzer k�nnen Beitr�ge verfassen
Seite 6 von 8 < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Optionen
#387543 - 05/03/2018 10:03 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
Stammer91 Offline
Mitglied

Registriert: 05/12/2016
Beiträge: 76
Das Spiel als ein "Hochrisikospiel" einzustufen, war nicht meine Absicht, denn das ist es sicher nicht. Ich wollte nur damit sagen dass ein Pufferzone bei Fussballspielen besonders bei Hochrisikospielen angewendet wird.
Kollektivstrafen sind hier sicher nicht der richtige Weg. Die betreffenden Minusmenschen aus der rechten Szene sollen Stadionverbot erhalten und dementsprechend bei Sportanlässen fernbleiben.
Zudem wäre eine gemeinsame Kommunikation seitens EHCO und HCT hier wohl das Beste um die Wogen zu glätten.
_________________________
Stammertime!

hoch
#387549 - 05/03/2018 10:16 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
kenedi Offline

Mitglied

Registriert: 04/02/2010
Beiträge: 347
Ort: Olten
Die "richtigen" Thurgauer Fans sind in dieser Geschichte tatsächlich die Leidtragenden, waren sie doch zu weit vom Brennpunkt entfernt um zu bemerken, was wirklich abging. Von meiner Seite her sind sie immer noch in Olten willkommen.
Grosse Vorwürfe mache ich aber dem Sicherheitsdienst. Dass die Einzeller es durch die Eingangskontrolle geschafft haben, kann ich ja noch akzeptieren, aber, dass die Security, nachdem die braunen Sumpfhühner sich bekannt haben, nicht eingeschritten ist, kann ich nicht verstehen. Dass man einen offensichtlich verletzten Mann, dann nicht einmal zur Sanität durchliess, grenzt m. E. an unterlassener Hilfeleistung und wäre sogar strafrechtlich relevant. Dafür müssen wir dann bei der Eingangskontrolle wieder das Portemonnaie zeigen, könnten ja ganz böse Sachen da drin sein.

Was mich an der ganzen Geschichte einfach auch noch ganz gewaltig stört: jetzt sehen die Thurgauer wieder Gelegenheit über die pösen, pösen Oltener abzulästern. Sie sind sooo ein super Publikum und die Oltener, ja das ist ja das schlimmste Pack der Liga. Für mich sind Nazi-Parolen in Sportstadien einfach ein absolutes No-Go und ich kann die rabiate Gegenreaktion verstehen, wenn auch nicht gutheissen. Wollte eigentlich wieder einmal in der Region nach dem Freitag-Spiel übernachten, um mal wieder das wirklich tolle Fanvillage gebührend besuchen zu können, aber irgendwie ist mir die Lust auf die Ostschweiz für diese Saison vergangen.

hoch
#387550 - 05/03/2018 10:30 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
Langstrass Offline

Mitglied

Registriert: 24/06/2009
Beiträge: 160
Ort: Langestrasse
Hauptsache der Dachverband fordert Kollektivstrafen aber im gleichen Zug boykottiert er die Auswärtsspiele in Langenthal wegen Kollektivstrafen... Die Leute besitzen dort wohl nicht mehr als 3 Hirnzellen, gleich eine mehr als die Leute welche euch gestern provoziert haben. Respekt!


Bearbeitet von Langstrass (05/03/2018 10:31)

hoch
#387554 - 05/03/2018 11:25 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Stammer91]
Alter Preusse Offline
Veteran

Registriert: 08/10/2007
Beiträge: 3811
Ort: München
Original geschrieben von: Stammer91
Dass Thurgau den Gästesektor erweitert hat, ist aller Ehren wert. Das wird auch funktionieren bei Qualispielen wo nicht diese Menge an Fans kommen. Aber bei einer grossen Menge an Fans im Gästesektor müsste eine Pufferzone geschaffen werden. Das kennen Fussballklubs bei Hochrisikospielen ebenfalls. Kontrolliert wurden wir ja, und das echt gründlich. Ansonsten sind die Thurgauer mir durchaus sympathisch, aber man hätte diese Gestalten aus rechten Sektor einfach nach dem ersten Drittel schon nach draussen begleiten sollen.


Ich glaube, es braucht im Eishockey wieder mehr Respekt voreinander und dem sportlichen Gegner. Dann regelt sich das von selbst.
Warum ist es nicht möglich, in seinem Sektor zu stehen, für sein Team zu fanen und in der Pause miteinander ein Bier zu trinken? Klingt in der momentanen Situation naiv, gebe ich zu. Aber wenn ich in einem deutschen Hockey-Stadion unterwegs bin, ist das die Norm, die von einzelnen Zwischenfällen bestätigt wird. Wer mit dem EHCO in Schwenningen oder Bietigheim war, hat das ja auch so erlebt. Ich kenne weder in Nürnberg, Straubing, Berlin, Augsburg, Dresden, Kaufbeuren, Landshut, Köln "Sektorentrennung" oder "Pufferzonen" beim Eishockey. Warum schaffen die Schweizer Eishockey-Fans das nicht?
_________________________

.. mehr lange Texte

hoch
#387560 - 05/03/2018 12:53 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
kenedi Offline

Mitglied

Registriert: 04/02/2010
Beiträge: 347
Ort: Olten
Absolut einverstanden. Seitdem es diese dämlichen Sektoren gibt, haben die Probleme tendenziell zugenommen (meine subjektive Einschätzung). Zudem hat der Austausch bei einem Bier massiv abgenommen. War früher ja gang und gäbe, dass man auch bei Derbies sich unterhalten hat, da ja auch die Stadionbeiz direkt hinter der Auswärtskurve lag und für alle offen war.
Die Stimmung in deutschen Stadien ist in der Tat einmalig und freundlich. Nicht zuletzt deswegen fahre ich regelmässig zu DEL2 Spielen. Ob die Zuschauer in Deutschland aber auch bei dieser Nazi-Brut ruhig geblieben wären, wage ich zu bezweifeln. Ich trinke ja gerne ein Bier mit gegnerischen Fans, aber mit HH-Buben sicher nicht.

hoch
#387563 - 05/03/2018 13:38 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
bi*AG*nconeri † Offline
Profi

Registriert: 03/10/2012
Beiträge: 1417
Original geschrieben von: Alter Preusse
Klingt in der momentanen Situation naiv, gebe ich zu. Aber wenn ich in einem deutschen Hockey-Stadion unterwegs bin, ist das die Norm, die von einzelnen Zwischenfällen bestätigt wird. Wer mit dem EHCO in Schwenningen oder Bietigheim war, hat das ja auch so erlebt. Ich kenne weder in Nürnberg, Straubing, Berlin, Augsburg, Dresden, Kaufbeuren, Landshut, Köln "Sektorentrennung" oder "Pufferzonen" beim Eishockey. Warum schaffen die Schweizer Eishockey-Fans das nicht?


Deutschland ist nicht die Schweiz! Hier gehts heissblütiger zu und her. Die Gründe hierfür sind vielfälig. Es hat unter anderem mit der Mehrsprachigkeit und kulturellen Unterschieden zwischen West-, Deutsch- und italienischsprachigen Schweiz zu tun.

Möchte mal sehen was passieren würde, wenn es keine Pufferzonen zwischen den Fans bei Derbyspielen wie bei Lugano/Ambri, Genf/Lausanne, ZSC/Kloten, Olten/Langenthal oder dann bei Erzrivalen Bern/Lugano (etc.) geben würde. Massenschlägerei vorprogrammiert!

Ausserdem ist die Situation in DE nicht mit der CH vergleichbar. Eure Stadien sind mehrheitlich nach Nordamerikanischem Vorbild gebaut (viele Sitzplätze mit wenig bis keinen Stehplätzen). Die Situation ist wie sie ist. Es gibt überall "schwarze Schafe". Mit denen können wir leben, der Mehrwert ist klar ersichtlich: tolle Stimmung in den Fankurven. Für mich wiegt das alles andere auf.


Bearbeitet von bi*AG*nconeri (05/03/2018 13:41)

hoch
#387566 - 05/03/2018 13:56 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
Chliiholz Offline
Profi

Registriert: 05/11/2011
Beiträge: 699
Ort: Ol10
Antwort auf:
"Was den Fansupport anbelangt, liegen wir eh schon 4:0 vorne Wir brauchen keine (peinlichen) Modefans die die eigenen Spielern mit Bier bewerfen und bespucken....! Was für ein Armutszeugnis. Was ist bloss aus den stolzen Oltner Fans geworden...?!"


Liebe Thurgau-Fans, schaut lieber zuerst, dass ihr euer Nazi-Problem in den Griff kriegt. Ob die paar SS-Jungs jetzt Thurgau-Fans waren oder nicht ist eigentlich scheissegal. Sie waren in eurem Sektor also seid auch ihr für diese erbärmlichen Kreaturen verantwortlich. Kein Platz für Nazis!


Bearbeitet von Chliiholz (05/03/2018 13:57)

hoch
#387568 - 05/03/2018 14:25 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Chliiholz]
greenyellowfire Offline
Rookie

Registriert: 08/09/2016
Beiträge: 16
Original geschrieben von: Chliiholz
Antwort auf:
"Was den Fansupport anbelangt, liegen wir eh schon 4:0 vorne Wir brauchen keine (peinlichen) Modefans die die eigenen Spielern mit Bier bewerfen und bespucken....! Was für ein Armutszeugnis. Was ist bloss aus den stolzen Oltner Fans geworden...?!"


Liebe Thurgau-Fans, schaut lieber zuerst, dass ihr euer Nazi-Problem in den Griff kriegt. Ob die paar SS-Jungs jetzt Thurgau-Fans waren oder nicht ist eigentlich scheissegal. Sie waren in eurem Sektor also seid auch ihr für diese erbärmlichen Kreaturen verantwortlich. Kein Platz für Nazis!


Wir haben absolut kein Nazi-Problem wie es hier dargestellt wird. Das waren höchstens 4 Personen von über 1600. Und wenn Du schon einmal in Weinfelden warst, dann ist dir auch bewusst, das die aktive Fanszene in der Mitte der Stehrampe steht. Aus dieser Distanz, kann man weder sehen noch hören, was gewisse Einzelpersonen zeigen, rufen oder singen. Wir haben von dieser Aktion auch erst nach dem Spiel über Social Media erfahren. Hätte dies jemand aus der aktiven Fanszene gesehen, hätte man im Zeichen der Selbstregulation was dagegegen unternommen.

Aber grundsätzlich darf jeder Mensch, seine eigene Einstellung haben, da kann man niemandem etwas vorschreiben, aber sobald man es öffentlich gegen aussen trägt an einer solchen Veranstaltung, ist eine Grenze überschritten.

Jegliche Art von Extremismus hat an Sportveranstaltungen nichts verloren!

Was nun wirklich passiert ist und was nicht, können wir nun auch nicht wirklich beurteilen. Allerdings gibt es extrem viele verschiedene Ansichten und Meinungen was passiert ist. Ist auch logisch, dass jeder die Schuld auf den anderen schiebt. Aber was auch euch Oltner klar sein sollte, ihr habt auch nicht nur Engel in euren Reihen, denn irgendwie musste ja die Fahnenstange auch aus dem Gästesektor über das Plexi gekommen sein. An dieser Stelle nochmals gute Besserung an den verletzten Fan, wir sind froh wurde er nicht gravierend verletzt.

Aber, wer beim Stand von 5:2 die gegnerische Fans verhöhnt, der muss auch mit einer Gegenreaktion (Provokationen) rechnen.

Es waren gestern extrem viele Emotionen im Spiel, was geil war. Und wir hoffen trotzdem, das es zwischen den Zuschauern, mit den nötigen Playoffemotionen, aber fair weitergehen wird.

hoch
#387569 - 05/03/2018 14:31 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: Alter Preusse]
EHC Olten-1934 Offline
Mitglied

Registriert: 14/08/2012
Beiträge: 143
Waren etwa 20 aber schön reden würde ich solche Dinge auch.
Eigentlich alles gesagt. Vorhandenes Bildmaterial wird sicherlich ausgewertet.
Laut Sicherheitsdienst SS- Leute die bekannt waren plus St. Galler Stadionverbotler der rechten Szene aber klar die kennt man alle in Thurgau nicht.
Für mich stecken da ein paar Leute unter einer Decke.
Die 20-30 Personen gehören 2-3 Jahre aus dem Stadion.
Nazis haben nichts verloren in der heutigen Welt!

hoch
#387570 - 05/03/2018 14:34 Re: PO-Viertelfinal 4: Thurgau-EHCO [Re: bi*AG*nconeri †]
Alter Preusse Offline
Veteran

Registriert: 08/10/2007
Beiträge: 3811
Ort: München
Original geschrieben von: bi*AG*nconeri
Original geschrieben von: Alter Preusse
Klingt in der momentanen Situation naiv, gebe ich zu. Aber wenn ich in einem deutschen Hockey-Stadion unterwegs bin, ist das die Norm, die von einzelnen Zwischenfällen bestätigt wird. Wer mit dem EHCO in Schwenningen oder Bietigheim war, hat das ja auch so erlebt. Ich kenne weder in Nürnberg, Straubing, Berlin, Augsburg, Dresden, Kaufbeuren, Landshut, Köln "Sektorentrennung" oder "Pufferzonen" beim Eishockey. Warum schaffen die Schweizer Eishockey-Fans das nicht?


Deutschland ist nicht die Schweiz! Hier gehts heissblütiger zu und her. Die Gründe hierfür sind vielfälig. Es hat unter anderem mit der Mehrsprachigkeit und kulturellen Unterschieden zwischen West-, Deutsch- und italienischsprachigen Schweiz zu tun.

Möchte mal sehen was passieren würde, wenn es keine Pufferzonen zwischen den Fans bei Derbyspielen wie bei Lugano/Ambri, Genf/Lausanne, ZSC/Kloten, Olten/Langenthal oder dann bei Erzrivalen Bern/Lugano (etc.) geben würde. Massenschlägerei vorprogrammiert!

Ausserdem ist die Situation in DE nicht mit der CH vergleichbar. Eure Stadien sind mehrheitlich nach Nordamerikanischem Vorbild gebaut (viele Sitzplätze mit wenig bis keinen Stehplätzen). Die Situation ist wie sie ist. Es gibt überall "schwarze Schafe". Mit denen können wir leben, der Mehrwert ist klar ersichtlich: tolle Stimmung in den Fankurven. Für mich wiegt das alles andere auf.


Ich will es doch gar nicht auf einen Schwanzvergleich hinauslaufen lassen. Aber wenn die Hallen in Rosenheim, Landshut, Crimmitschau, Straubing, Iserlohn, Schwenningen, München, Augsburg oder gar das Zelt in Leipzig nach "nordamerikanischen Vorbild" gebaut sind, huscht mir ein Lächeln der Verwunderung über das Gesicht. Und gerne kannst Du mal ein Derby KEC vs. DEG besuchen. Damit wäre auch das Thema "Heissblütigkeit" abgehakt.

Aber was hat "Heissblütigkeit" mit gegenseitigem menschlichem Respekt zu tun? Es mag außerhalb Deiner Vorstellungswelt liegen, aber diese beiden Dinge schließen sich nicht gegenseitig aus.

Und da ich gestern nur das Tohuwabohu am Zaun gesehen habe, und nichts zu den Auslösern weiß, halte ich mich auch in der Wertung zurück. Ich kenne nur Hörensagen.
Jeder darf sich, wenn er angegriffen wird, selbst verteidigen. Wenn die Ordnungsdienste, die dafür da sind, dass es keine Gewalt gibt, versagen, dann erst recht. Und in Thurgau scheint offensichtlich der Sicherheitsdienst massiv versagt zu haben.

Aber Nichts, rein gar nichts rechtfertigt Gewalt gegen Andere.

Da ich einem Land wohne, in dem das Etikett "Nazi" wie Konfetti unter die Leute gebracht wird, sind mir prinzipiell selbsternannten "Nazijäger" mit wohlfeilen Statemantes, mit denen sie für sich selbst die Ausübung von Gewalt legitimieren, eher suspekt. Die unterscheiden sich i.d.R. von Nazis nicht mal in der Farbe der Fahne, höchstens im Symbol darauf oder der Farbe der Schnürsenkel. Mir jedenfalls sind nach 25 Jahren DDR rote Faschisten so zuwider wie braune.

Und allgemein kotzt es mich maßlos an, wenn die Anhängerschaft zu einem Eishockeyverein dazu missbraucht wird, politische Auseinandersetzungen zu führen.
Im Fall geht es um einen Eishockey-Viertelfinal zwischen Thurgau und Olten.
Wer politisch motivierte Saalschlachten unter der Fahne eines Hockeyvereins führt, missbraucht den Verein, den er vorgibt zu lieben. Die Vereine müssen sich um ihrer selbst Willen davor schützen. Ansonsten ist der Spass an der Sache am Allerwertesten.


Bearbeitet von Alter Preusse (05/03/2018 15:19)
_________________________

.. mehr lange Texte

hoch
Seite 6 von 8 < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

Moderator:  EHCO Moderator