Original geschrieben von: derpaul
Gerücht:
SCB schnappt sich Österreichischen NHL-Star!
Der SCB verpflichtet den Österreichischen NHL-Star Michael Raffl. Raffl hatte auch offerten aus Lugano und von anderen Europäischen Teams, aber entschied sich auch wegen Kahun für einen Wechsel zum SCB! Raffl wird in der Hauptstadt einen 3 Jahresvertrag erhalten und wird mit der Trikot-Nummer 81 auflaufen. Der 33 jährige Stürmer wird Ende Juli in Bern erwartet um rechtzeitig zum Start des Eistrainings dabei zu sein.

Kommen zwei Deutsche NHL-Spieler zum SCB?
Der SCB könnte sich gleich auch noch mit zwei weiteren Deutschen NHL-Spielern verstärken. Gemäss gut informierten Quellen aus Nordamerika soll der SCB kurz vor der Verpflichtung von zwei Deutschen Spielern stehen. Im Sturm könnte der Zuzug von Nico Sturm von den Colorado Avelanche schon bald erfolgen. Der 27 jährige Augsburger dürfte sein NHL-Abenteuer beenden und nach Europa zurückkehren um beim SCB einen 2 Jahresvertrag plus Option zu signieren. Gemäss gleicher Quelle soll noch vor Pfingsten die Unterschrift des Spielers erfolgen. Sturm kommt auch auf Empfehlung vom Deutschen SCB-Söldner Dominik Kahun nach Bern und gilt als ausgezeichneter Spielmacher mit guter Übersicht und dessen Bullystärke wird hervorgehoben sowie seine Schnelligkiet trotz seiner Grösse von über 1 m 90.
Ebenfalls in Bern landen könnte der grossgewachsene Deutsche Verteidiger Leon Gawanke. Der 24 Jährige Verteidiger zuletz vor allem in der AHL bei Manitoba im Einsatz, nahm an der abgelaufenen A-WM 2022 in Finnland teil und erreichte mit dem Deutschen Nationalteam das Viertelsfinale. Bei Gawanke käme ein Wechsel nach Europa doch etwas überraschend, aber anscheinend seien seine Chancen auf eine neue NHL-Chance relativ gering und da er nicht noch mehr in der AHL spielen möchte, bevorzugt der kräftige Hüne einen Wechsel nach Europa und zum SCB. Gemäss Gewährsleuten würde er in Bern einen 4 Jahresvertrag erhalten. Neben dem SCB interessierten sich aber auch vor allem RB München und die Berliner Eisbären um ihn.
Affaire a suivre, wies in diesem Falle weitergehen wird.


Danke. Jetzt weiss man wer definitiv nicht zu Bern wechselt