Original geschrieben von: droopy
Der grösste Witz ist ja das die 4 Mannschaften auf den Rängen 7 bis 10 die Qualifikation für die Play-Ins als "Rettung der Saison" verkaufen, dabei gilt das nur für 2 Mannschaften, die anderen haben bloss 1 Heimspiel mehr und verpassen trotzdem die Playoff 1/4-Finals.


Der Sinn der Play-In wäre ja, den 7. und 8. Rang aufzuwerten. Der Sieger von Lugano vs Ambri ist bereits in den Play-Off, und der Verlierer darf gegen den Sieger Biel vs Servette ran, hat also eine zweite Chance, den 8. Play-Off Platz (nicht Rang, denn wenn zB Lugano gegen Ambri verliert und gegen Genf gewinnt, ist Lugano trotzdem 7. und spielt im VF gegen Fribourg) zu ergattern.
Ehrlich gesagt, wenn in einer 14er-Liga die ersten Acht direkt für den VF qualifiziert wären, würde die Liga an Spannung verlieren. Ohne Pre-Playoff und Play-In macht eine 12-er Liga Sinn. Nur würden dann im Vergleich zu heute 4 Heimspiele fehlen, wenn man nicht irgendwas mit m.E. doofen Zusatzrunden bastelt. Letzte Saison wurde übrigens seit 2007 erstmals wieder OHNE Extrarunden (4 x jeden gegen jeden) gespielt. Hier sehe ich den einzigen Vorteil der 14-er Liga gegenüber der 12-er Liga. Und ja, Play-In bzw. Pre-Playoff bringen zusätzliche Spannung in die Schlussphase der RS in der 14er-Liga, wo doch die ganze RS von September bis und mit Januar kaum spannend ist.

Original geschrieben von: Junge von ganz vorne
Original geschrieben von: calli
[quote=Rugenbräutrinker][quote=Thoresen.]

Und ob es in der SL aufstiegswillige Teams hat spielt mal keine Rolle.


Das eine hat eine grosse Verbindung zum anderen. Wenn die Durchlässigkeit hoch ist, steigert das die Attraktivität beider Ligen. Was sie zwangsläufig auch sportlich ein wenig näher zu einander bringt.


Dito. Verliert die SL an Attraktivität wird das auch die NL spüren. Eine geschlossene Liga wäre keine besonders gute Idee, und man sollte es durchlässiger machen, zB dass der SL-Sieger mit gleich viel Ausländer wie der NL-Verlierer antreten darf, wenn schon unbedingt auf einen direkten Abstieg verzichtet werden soll. Interessanter wäre, wenn der Play-Out Verlierer direkt absteigen, und der Gewinner dieser Partie die Ligaquali gegen den SL-Vizemeister bestreiten würde. So wäre die SL automatisch attraktiver. Nur wäre es gut, wenn aus der MHL mehr Teams zum einem Aufstieg in die SL bereit wären. Chur ist bereits im Halbfinal, Arosa könnte heute Abend in Seewen gewinnen, und sich ebenfalls für die Halbfinals qualifizieren. Würden die Halbfinals eigentlich auf sportlicher Ebene zu einem Aufstieg in die SL ausreichen? Mit Arosa und Chur, sofern sich diese Teams in der SL positiv entwickeln würden, dürfte die Liga an Attraktivität zunehmen, was sich wiederum positiv auf die NL auswirken würde.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)